
Das Bundeskabinett hat diese Woche die Eckpunkte der nationalen Tourismusstrategie beschlossen.
Sprachreisen weltweit buchen
Spannende Tipps für Fahrradfreunde bietet das Onlinemagazin Radtouren.de. Aktuell hat das Magazin sich eine Region in Süddeutschland genauer angesehen: Wer mit dem Rad den fränkischen Flüssen folgen will, kann dies etwa auf dem Main-Radweg, Regnitz-Radweg oder Tauber-Altmühl-Radweg machen. Im Juni 2019 kommt eine weitere Tour hinzu, der Fränkische-Wasser-Radweg.
Zahl der Städtereisen steigt doppelt so schnell wie die der Länderreisen. Berlin und München zeigen erfolgreiche Tourismuskonzepte. International stoßen immer mehr Städte an ihre Grenzen Sharing Economy treibt Entwicklung zusätzlich an.
Flüge von und nach Deutschland wurden 2017 gestrichen. Diese Zahlen hat das Fluggastrechteportal EUclaim ermittelt. Wird ein Flug annulliert, hat er große Verspätung oder storniert der Reisende den Flug selbst, kann er häufig Geld von der Fluggesellschaft zurückbekommen. Der gemeinnützige Verbraucher-Ratgeber Finanztip erklärt, wie Reisende an ihr Recht kommen.
Eine Steuer auf Flugzeug-Kraftstoffe sei "international nicht durchsetzbar", sagte Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft, am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin.
Gruppenweite Kampagne #noplaceforplastic . Reduzierung von 70 Millionen Einwegplastikartikeln bis 2020. Entwicklung von Pilotprojekten zur weiteren Plastikvermeidung.
Nach jeder Stornierung und jedem Nichtantritt eines Fluges entstehen gesetzliche Rückerstattungsansprüche auf einen Großteil des Ticketpreises. Doch 65 Prozent der Fluggäste - so ein Fluggastrechteportal - wissen bisher nichts von diesen Erstattungsansprüchen. Und von den wenigen Leuten, die ihren Anspruch kennen, fordern angeblich gerade einmal fünf Prozent ihre Rückerstattung auch tatsächlich ein.