Im Jahr 2017 wurden auf dem öffentlichen deutschen Schienennetz erstmals mehr als 400 Millionen Tonnen Güter befördert. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, wurde mit insgesamt 401 Millionen Tonnen das Ergebnis von 2016 um gut 2 Millionen Tonnen beziehungsweise 0,5 % übertroffen.
Die Piratenpartei Baden-Württemberg spricht sich energisch für die ursprüngliche Idee des Free-Interrail-Tickets aus. Leider plant die EU-Kommission, das Projekt nur in deutlich reduzierter Form umzusetzen: Statt allen Jugendlichen zur Volljährigkeit ein kostenloses Interrail-Ticket zu schenken, sollen in einer einmaligen Aktion nur 7000 Tickets durch ein kompliziertes Bewerbungsverfahren verteilt werden.
Laut Google Trends wird der Begriff "Sommerurlaub buchen" mit Abstand am häufigsten im Januar gesucht, Januar und Februar gehören zu den buchungsstärksten Monaten des Jahres. Verständlich - wenn der Winter auf dem Höhepunkt ist und die Abende dunkel sind, sehnt man sich nach Sonne, Sand und Meer. Außerdem macht es Sinn, jetzt zu suchen: Angesichts der hohen Nachfrage sind die besten Angebote insbesondere für Familien mit schulpflichtigen Kindern früh ausverkauft.
Muenchen - Junge Deutsche probieren im Urlaub neugierig fremde Gerichte, während die Älteren lieber zu bewährten Speisen greifen? Könnte man meinen – doch das Gegenteil ist der Fall. „Gerade junge Reisende sehnen sich im Urlaub häufig nach ihren alltäglichen Essgewohnheiten. Das belegt eine aktuelle Studie, die in unserem Auftrag in Deutschland durchgeführt wurde“, sagt Sarah Kolind, Sprecherin eines Reiseportals. So gibt jeder vierte Deutsche (26,1 Prozent) zwischen 18 und 29 Jahren an, im Urlaub bestimmte Gerichte und Lebensmittel von zu Hause zu vermissen. Bei der Gruppe der 40-69 Jährigen sind es nur halb so viele (13,1 Prozent).
Mit Proviant gegen das Heimweh
Doch damit nicht genug: Die Jüngeren packen besonders gerne Schwarzbrot, Sauerkraut oder andere deutsche Lieblingsgerichte in ihren Koffer, damit sie im Urlaub nicht darauf verzichten müssen. 17,2 Prozent der jungen Deutschen nehmen Lebensmittel mit in den Urlaub, die sie sonst vermissen würden. Unter den älteren Deutschen tun dies nur 9,4 Prozent.
Auch andere Faktoren beeinflussen die Lust auf neue Erfahrungen
Auch der Bildungsgrad hat Einfluss darauf, wie experimentierfreudig Reisende beim Thema Essen sind. Knapp jeder zweite (47 Prozent) Hauptschulabsolvent nimmt sich im Urlaub vor, fremde Gerichte und Lebensmittel zu probieren. In der Gruppe mit Abitur ist die Experimentierfreude mit 69 Prozent deutlich ausgeprägter.
Über die Umfrage:
Im Auftrag des Reiseportals Momondo befragte das Umfrageinstitut INNOFACT im Zeitraum vom 6. bis 12. Januar 2016 deutschlandweit insgesamt 1.020 Personen im Alter von 18 bis 69 Jahren.
Seit der Liberalisierung zum 1. Januar 2013 ist der Linienfernverkehr mit Bussen auf Expansionskurs. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden nach vorläufigen Ergebnissen im Jahr 2015 von deutschen Unternehmen 23,2 Millionen Fahrgäste mit Linienfernbussen und somit 47 % mehr als im Vorjahr befördert. Gegenüber den Jahren 2013 (8,2 Millionen) und 2014 (15,9 Millionen) hat sich die Fahrgastzahl damit weiter deutlich erhöht.
Fernbus-Reisen boomen, der starke Wettbewerb reduziert die Fahrpreise. Doch welche Strecken sind die meistgefragtesten und welche die günstigsten in Deutschland?
Die meisten können Fahrradfahren – doch selbst für kleine Reparaturen bringen viele ihr Zweirad in die Werkstatt. Dabei kann man mit ein paar Werkzeugen, Ersatzteilen, etwas Zeit und einer guten Anleitung vieles selber machen. Wie das geht, erklärt die Stiftung Warentest in ihrem neuen Ratgeber „Fahrradreparaturen“.
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional
Always active
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.