Bildungsreisen


Hotelbuchungen: Online-Bewertungen wichtiger als Sterne

Die Deutschen achten bei der Hotelbuchung vor allem auf die Sterne-Anzahl der Unterkunft? Stimmt nicht! Eine aktuelle Umfrage einer Reise-Suchmaschine zeigt: 66 Prozent der Befragten orientieren sich vor allem an Empfehlungen anderer Reisender, anstatt auf klassische Unterkunftskategorien zu achten.


Myanmar, Baskenland und Irland in kleiner Gruppe erleben: Das sind die beliebtesten neuen smart & small-Reisen

Verkaufsschlager smart & small: 41 Reisen stehen 2017 zur Auswahl – das sind 15 mehr als ein Jahr zuvor. Und die Nachfrage für die jüngste Produktlinie von Studiosus wächst weiter zweistellig. Besonders beliebt sind Irland, das Baskenland und Myanmar, das unter den neuen smart & small-Reisen aktuell den Spitzenplatz in der Gunst der Gäste belegt.


Unterwegs auf Reisen: Wie experimentierfreudig sind Deutsche beim Thema Essen?

Muenchen - Junge Deutsche probieren im Urlaub neugierig fremde Gerichte, während die Älteren lieber zu bewährten Speisen greifen? Könnte man meinen – doch das Gegenteil ist der Fall. „Gerade junge Reisende sehnen sich im Urlaub häufig nach ihren alltäglichen Essgewohnheiten. Das belegt eine aktuelle Studie, die in unserem Auftrag in Deutschland durchgeführt wurde“, sagt Sarah Kolind, Sprecherin eines Reiseportals. So gibt jeder vierte Deutsche (26,1 Prozent) zwischen 18 und 29 Jahren an, im Urlaub bestimmte Gerichte und Lebensmittel von zu Hause zu vermissen. Bei der Gruppe der 40-69 Jährigen sind es nur halb so viele (13,1 Prozent). Mit Proviant gegen das Heimweh Doch damit nicht genug: Die Jüngeren packen besonders gerne Schwarzbrot, Sauerkraut oder andere deutsche Lieblingsgerichte in ihren Koffer, damit sie im Urlaub nicht darauf verzichten müssen. 17,2 Prozent der jungen Deutschen nehmen Lebensmittel mit in den Urlaub, die sie sonst vermissen würden. Unter den älteren Deutschen tun dies nur 9,4 Prozent. Auch andere Faktoren beeinflussen die Lust auf neue Erfahrungen Auch der Bildungsgrad hat Einfluss darauf, wie experimentierfreudig Reisende beim Thema Essen sind. Knapp jeder zweite (47 Prozent) Hauptschulabsolvent nimmt sich im Urlaub vor, fremde Gerichte und Lebensmittel zu probieren. In der Gruppe mit Abitur ist die Experimentierfreude mit 69 Prozent deutlich ausgeprägter.   Über die Umfrage: Im Auftrag des Reiseportals Momondo befragte das Umfrageinstitut INNOFACT im Zeitraum vom 6. bis 12. Januar 2016 deutschlandweit insgesamt 1.020 Personen im Alter von 18 bis 69 Jahren.  


Lateinamerika-Forum: Sicher nach Lateinamerika?

Sicherheit ist derzeit mehr denn je der wichtigste Entscheidungsfaktor für Reisende aus dem deutschsprachigen Raum. Wer entscheidet, was sicher ist, wie wird Sicherheit wahrgenommen und wie geht man mit den Hinweisen des Auswärtigen Amtes richtig um?


Junge Europäer reisen weniger

Untersuchung über die Entwicklung bei Auslandsreisen von Jugendlichen seit 2007: Geburtenrückgang und sozialer Wandel sorgen für rückläufige Zahlen – Deutschland ist das neue Lieblingsziel bei jungen Reisenden.