
Tag "Austrian" - Tagged: 12
Lufthansa-Tochter: Austrian Airlines mit operativem Verlust im ersten Halbjahr 2012

Bereinigtes operatives Ergebnis bei -55,2 Mio Euro, durch Einmaleffekte aber operativer Gewinn von +26,6 Mio Euro. Größte heimische Fluglinie noch inmitten der Sanierungsphase. Gute Passagierzahlen und Sanierungsfortschritt geben Zuversicht für nachhaltiges Ergebnis.
Arbeitsprogramm finalisiert, um Austrian in die Gewinnzone zu fliegen

Keine Einigung mit den Belegschaftsvertretern Bord erzielt. Grundsatzverständigung mit dem Betriebsrat Boden. Lufthansa: „Unterstützen Austrian, sich fit für die Zukunft zu machen“. Karsten Benz ab 1. April 2012 neuer Chief Commercial Officer.
Austrian: Mehr Effizienz durch Ausbau des Technik-Standortes Graz

Lufthansa-Tochter mietet 900 m²-Hangar am Flughafen. Umfangreichere Wartungsarbeiten vor Ort möglich. Höhere Produktivität und Effizienz.
Lufthansa Tochter in Österreich: Umrüstung der A320 Familie abgeschlossen

21 Flugzeuge der Airbus A320 Familie ab sofort mit neuen modernen Ledersitzen und komplett neuer Inneneinrichtung unterwegs. Bis September 2011 rüsten Austrian Airlines die 11 Boeing 737 mit der neuen Kabine aus. Bis zu 10 cm mehr Platz für Beine und Knie.
Lufthansa-Gruppe: Austrian Airlines Verkehrsergebnis für Januar bis Juni 2011: Passagierplus von 1,9 Prozent

Mit 1.044.800 Passagieren im Juni liegt der österreichische Lufthansa-Ableger Austrian Airlines um 1,2 Prozent unter dem Vorjahr. Trotz der Effekte der Krisen in Japan und Nahost leichtes Passagierplus von Jänner bis Juni. Über fünf Millionen Passagiere von Jänner bis Juni.
Erstmals Reisetipps für Langstreckenziele im Austrian red|guide

Lufthansa-Tochter bietet Reiseinformationen zu New York, Bangkok und Dubai. Persönlicher Reiseführer mit verbesserter redguide-App.
Auch Austrian Airlines mit neuen, einheitlichen Gepäckregeln

Das Lufthansa-Tochterunternehmen in Österreich führt zeitgleich mit der deutschen Konzernmutter neue Gepäckregeln ein.
Austrian Airlines: Alfred Ötsch muss als Vorstandsvorsitzender der Austrian Airlines AG zurücktreten

Die spontane Auflösung des eigentlich bis 2011 gültigen Vertrages des 55 jährigen Ötsch soll innerhalb von zwei Werktagen, bis Ende Januar 2009 abgewickelt sein. Sie erfolgt nach Unternehmensangaben einvernehmlich und vertragskonform. Die beiden Vorstände Peter Malanik und Andreas Bierwirth übernehmen die Aufgaben des scheidenden Chefs. Ötsch wird Angaben des österreichischen TV-Senders ORF keine Betriebsrentenansprüche und eine deutlich geringere Abfindung als geplant erhalten.